Die QCore AG (im Folgenden: die Gesellschaft) stellt Ihnen diese Kundeninformation zur Verfügung, um Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Vermögensverwaltungs-/Anlageberatungsmandat zu informieren.
Identität und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
QCore AG
Baarerstrasse 10
6300 Zug
info@qcore.fund
www.qcore.fund
Dieses Dokument ist auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) und das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) abgestimmt und zielt darauf ab, die Informationspflichten des Unternehmens zu erfüllen. Die Anwendung dieser Gesetze hängt jedoch von jedem Einzelfall ab.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Rahmen seines Mandats erhebt das Unternehmen verschiedene Arten Ihrer personenbezogenen Daten.
Dazu gehören insbesondere:
Dazu gehören auch alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Dienstleistung zwangsläufig erhoben werden.
Soweit es uns erlaubt ist, können wir Ihre persönlichen Daten auch von verbundenen Unternehmen erhalten, Behörden oder andere Dritte. Abgesehen von den Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, gehören zu den Kategorien von Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten, unter anderem Informationen aus öffentlichen Registern, Daten, die wir im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren erhalten haben, Informationen über Sie in der Korrespondenz und in Gesprächen mit Dritten, Informationen über Sie, die uns von mit Ihnen verbundenen Personen (Familie, Berater, Rechtsvertreter usw.) zur Verfügung gestellt wurden, um Verträge mit Ihnen abzuschließen oder abzuwickeln (z.B. Vollmachten).) zum Abschluss oder zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen oder unter Ihrer Mitwirkung (z.B. Vollmachten), Informationen im Zusammenhang mit gesetzlichen Anforderungen wie Anti-Geldwäsche-Vorschriften, Informationen über Sie aus den Medien oder dem Internet (soweit im Einzelfall angegeben).
Grundsätzlich speichern wir diese Daten für einen Zeitraum von [12] Monaten, nachdem der Zweck der Verarbeitung erfüllt worden ist. Dieser Zeitraum kann verlängert werden, wenn dies zu Beweiszwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen erforderlich ist.
Das Unternehmen verwendet die erhobenen Daten in erster Linie, um die vereinbarten Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden zu erbringen und um Produkte und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern zu beziehen sowie um in- und ausländischen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Darüber hinaus können wir im Einklang mit dem geltenden Recht und soweit angemessen, personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten, die in unserem (oder gegebenenfalls in dem eines Dritten) berechtigten Interesse liegen, wie z.B.:
Nach geltendem Recht werden den Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden (betroffene Personen), eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung ihrer Daten garantiert. Es ist dem Unternehmen wichtig, dass Sie Ihre Rechte einfach und transparent ausüben können, wenn Sie dies wünschen.
Sie haben insbesondere die folgenden Rechte:
Im Allgemeinen ist es zur Ausübung dieser Rechte erforderlich, dass Sie Ihre Identität nachweisen (z.B. durch eine Kopie von Ausweispapieren, wenn Ihre Identität nicht anderweitig ersichtlich ist oder auf andere Weise überprüft werden kann). Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Es ist wichtig zu beachten, dass wir uns das Recht vorbehalten, in bestimmten Fällen gesetzliche Einschränkungen oder Ausnahmen geltend zu machen. Zum Beispiel, wenn wir verpflichtet sind, bestimmte Daten aufzubewahren oder zu verarbeiten, ein übergeordnetes Interesse haben (sofern wir uns auf solche Interessen berufen können) oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausübung dieser Rechte mit Ihren vertraglichen Verpflichtungen in Konflikt geraten kann, was zu Konsequenzen wie einer vorzeitigen Vertragsbeendigung führen und Kosten verursachen kann. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie im Voraus informieren, es sei denn, dies ist bereits vertraglich vereinbart worden.
Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, ihre Rechte vor Gericht geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte(www.edoeb.admin.ch).
Im Zusammenhang mit unserem Mandat, unseren Dienstleistungen, Produkten und gesetzlichen Verpflichtungen und in Übereinstimmung mit den zuvor genannten Zwecken der Datenverarbeitung können wir Daten an Dritte weitergeben. Solche Übermittlungen erfolgen, wenn sie zulässig sind und als angemessen erachtet werden, entweder zum Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des Unternehmens (Datenverarbeiter) oder gegebenenfalls für ihre eigenen Zwecke (gemeinsame Verantwortliche). Insbesondere können die folgenden Kategorien von Empfängern betroffen sein:
Alle Empfänger befinden sich in der Schweiz und Ihre persönlichen Daten werden nicht ins Ausland übermittelt.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Wenn die Datenschutzrichtlinie Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.