Regulatorische Informationen

FinSA Kundeninformationen

Basierend auf den gesetzlichen Anforderungen von Art. 8ff. des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) möchten wir Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Überblick über die QCore AG (nachfolgend das „Finanzinstitut“) und ihre Dienstleistungen geben.

Informationen zum Unternehmen

QCore AG
Baarerstrasse 10
6300 Zug
info@qcore.fund
www.qcore.fund

Das Finanzinstitut wurde im Jahr 2020 gegründet.

Aufsichtsbehörde und Prüfungsgesellschaft

Lizenz gemäß Art. 17 FinIA:

Nach dem neuen Bundesgesetz über die Finanzinstitute (FinIG) benötigen alle Finanzinstitute eine Bewilligung der FINMA, um ihre berufliche Tätigkeit als Vermögensverwalter ausüben zu können. Das Finanzinstitut hat seine Lizenz am TT.MM.JJJJ erhalten und wird von der Aufsichtsorganisation beaufsichtigt. Das Finanzinstitut wird von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton sowohl in aufsichtsrechtlicher Hinsicht als auch hinsichtlich der Verpflichtungen geprüft. Die Adresse der Aufsichtsbehörde und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft finden Sie unten.

Aufsichtsorganisation : FinControl Suisse AG
Strasse: General-Guisan-Strasse 6, Zug
Postleitzahl / Stadt: 6300
Telefon:+41 41 500 38 38
E-Mail: info@fincontrol.ch
Website: fincontrol.ch

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Grant Thornton
Adresse: Grant Thornton
Postleitzahl / Ort: 2nd Floor, Century Yard, Cricket Square, 171 Elgin Avenue, Grand Cayman
Telefon: +1 345 949-8588
E-Mail: kyinfo@ky.gt.com
Website:grantthornton.ky

Ombudsmann

Das Finanzinstitut ist der unabhängigen Ombudsstelle Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS) angeschlossen, die vom Eidgenössischen Finanzdepartement anerkannt ist. Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen dem Kunden und dem Finanzdienstleister sollten von einer Ombudsstelle, wenn möglich im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens, beigelegt werden. Die Adresse der Ombudsstelle FINOS ist unten angegeben.

Ombudsmann: Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS)
Adresse: Talstrasse 20
Postleitzahl / Stadt: 8001 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 204 56 80.
E-Mail: info@finos.ch.
Website: finos.ch

Informationen über die angebotenen Finanzdienstleistungen

Das Finanzinstitut bietet seinen Kunden Portfoliomanagementdienste, portfolio- und transaktionsbasierte Anlageberatungsdienste sowie reine Ausführungsdienste.

Im Falle eines transaktionsbasierten Anlageberatungsmandats mit dem Finanzinstitut wird dem Kunden eine persönliche Empfehlung zu einzelnen Finanzinstrumenten gegeben. Die Entscheidung zum Kauf oder Verkauf bleibt letztlich immer beim Kunden.

Das Finanzinstitut bietet auch Finanzdienstleistungen im Bereich der kollektiven Kapitalanlagen an. Weitere Informationen über die verschiedenen kollektiven Kapitalanlagen, die allgemeinen Risiken, Spezifikationen und Betriebsverfahren finden Sie in den entsprechenden Prospekten und Factsheets auf dieser Website.

Das Finanzinstitut garantiert weder eine Rendite noch eine Performance der Anlageaktivitäten. Die Anlagetätigkeit kann daher zu einem Wertzuwachs oder einer Wertminderung führen.

Das Finanzinstitut verfügt über alle erforderlichen Lizenzen, um die oben beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.

Kundensegmentierung

Finanzdienstleister sind verpflichtet, ihre Kunden gemäß dem Gesetz in eine Kundensegmentierung einzuteilen und sich an den entsprechenden Verhaltenskodex zu halten. Das Finanzdienstleistungsgesetz sieht die Segmente „Privatkunden“, „professionelle Kunden“ und „institutionelle Kunden“ vor. Für jeden Kunden wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Finanzinstitut eine Kundenklassifizierung festgelegt. Unter bestimmten Bedingungen kann der Kunde die Kundenklassifizierung durch Opt-out ändern.

Informationen über Risiken und Kosten

Allgemeine Risiken im Zusammenhang mit Transaktionen mit Finanzinstrumenten

Die Anlageberatungs- und Portfolioverwaltungsdienste sind mit finanziellen Risiken verbunden. Das Finanzinstitut stellt allen Kunden vor Vertragsabschluss die Broschüre „Risiken im Zusammenhang mit Geschäften mit Finanzinstrumenten“ zur Verfügung. Diese Broschüre finden Sie auch unter www.swissbanking.ch.

Kunden des Finanzinstituts können sich jederzeit an ihren Kundenbetreuer wenden, wenn sie weitere Fragen haben.

Risiken im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen

Eine Beschreibung der verschiedenen Risiken, die sich aus der Anlagestrategie für die Vermögenswerte der Kunden ergeben können, finden Sie in den jeweiligen Anlageberatungs- oder Portfolioverwaltungsverträgen.

Im Falle einer Anlageberatung muss das Finanzinstitut seinen Kleinanlegern das Basisinformationsblatt des empfohlenen Finanzinstruments zur Verfügung stellen.

Informationen zu den Kosten

Für die erbrachten Dienstleistungen wird eine Gebühr erhoben, die in der Regel auf der Grundlage des verwalteten Vermögens und/oder der Performance berechnet wird. Ausführlichere Informationen finden Sie in den jeweiligen Anlageberatungs- oder Portfolioverwaltungsverträgen.

Informationen über Beziehungen zu Dritten

Im Zusammenhang mit den von dem Finanzinstitut angebotenen Finanzdienstleistungen können wirtschaftliche Beziehungen zu Dritten bestehen. Die Annahme von Zahlungen von Dritten sowie deren Behandlung sind in den jeweiligen Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsverträgen detailliert und umfassend geregelt.

Informationen über das berücksichtigte Marktangebot

Das Finanzinstitut verfolgt grundsätzlich einen „Open-Universe-Ansatz“ und versucht, bei der Auswahl der Finanzinstrumente die bestmögliche Wahl für den Kunden zu treffen. Die eigenen kollektiven Anlagen des Finanzinstituts können – sofern angemessen – in den Portfoliomanagement-Mandaten verwendet oder im Rahmen der Anlageberatung empfohlen werden.